Unsere Leistungen

Für Privatpersonen
  • Steuerberatung einfach und verständlich mit so wenig Aufwand wie möglich – bei fairer und klarer Abrechnung nach der Steuer­­berater­­vergütungs­­verordnung.
  • Ich übernehme jegliche Korrespondenz mit Ihrem Finanzamt.
  • Ich verfolge einen ganzheitlichen Beratungsansatz, dabei betrachte ich all Ihre Einkünfte:
    — als nichtselbständig tätige Person,
    — als Person mit Einkünften aus selbstständiger Arbeit,
    — gewerbliche Einkünfte,
    — Vermietungs- und Verpachtungseinkünfte,
    — Einkünften aus ehrenamtlicher Tätigkeit, usw.
    All das betrachte ich im Zusammenhang mit Ihrer persönlichen und beruflichen Gesamtsituation, um Sie so bestmöglich zu begleiten.
  • Ich beziehe alle Ihre privaten Besonderheiten ein im Bereich von Familienstand, Kirchenzugehörigkeit, Spenden, Krankheit und Behinderung, Kindern und deren Betreuung und Immobilienerwerb- und -besitz.
  • Außerdem unterstütze und berate ich Sie gerne zu Schenkungs- und Erbschaftssteuerangelegenheiten.
Für Unternehmen
  • Steuerberatung für klein- und mittelständische Unternehmen, freiberuflich Selbstständige, Kreative, Handwerksbetriebe – Sie alle sind willkommen!
  • Ich übernehme alle wiederkehrenden Arbeiten im Bereich der Buchhaltung und regelmäßig zu übermittelnder Meldungen an die Finanzverwaltung.
  • Ich stelle Ihnen zeitnah und aktuell relevante und nötige Auswertungen zur Verfügung, zum Beispiel für Bankgespräche.
  • Sie erhalten Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Jahresabschlüssen und -besprechungen.
  • Ich unterstütze Sie im Gründungsprozess mit Expertenratschlägen zur organisatorischen Aufstellung und zur Rechtsformwahl, als auch bei weiteren Gründungs-Fragen.
  • Ich biete außerdem proaktive Steuerberatung und Business Partnering. In einer gemeinsamen Besprechung von Ideen und Gedanken rund um die Steuergestaltung – ich lasse mich gerne von Ihrer Leidenschaft für Ihr Unternehmen anstecken!
  • Ich biete Ihnen langjährige Erfahrung bei der Betreuung von gemeinnützigen Körperschaften in der Form von Vereinen, Stiftungen und gGmbHs – im Bereich des Sozialwesens, des Sports, der Musik, der Kunst und darüber hinaus.
  • Ich habe hohes Verständnis für individuelle Aufstellung und Besonderheiten der Rechnungslegung zum Beispiel bestimmten Geldgebern gegenüber. Dies ist besonders wichtig beim Erstellen der Einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung und der Bilanzen.